Paris: Gruppenreise "Frauen im Panthéon - Eine göttliche Schauspielerin - Spektakuläre Architektur"
Auf den Spuren großer weiblicher Persönlichkeiten
Reisetermin: 09. - 13.10.2024

Auf unserer fünftägigen Gruppenreise für Frauen im Mai werden Sie mit Ihrer Reiseführerin Conny Steigleder (die selbst zwei Jahre in Paris gelebt hat) die Stadt an der Seine erkunden. Sie erlaufen interessante Teile der berühmten Metropole und erfahren viel über starke Frauen in der französischen Hauptstadt.
Sie entdecken Paris ganz neu (oder zum ersten Mal?), flanieren auf den Boulevards, wo das „savoir vivre“ spürbar ist und essen in typischen Cafés oder Bistros.
Das Programm ist vielfältig. Sie wandeln bei gemeinsamen Rundgängen auf den Spuren berühmter Frauen und erfahren viel über deren Arbeit, gesellschaftliches Ansehen und ihr Leben.
Während Ihres Aufenthaltes wohnen Sie in einem reizvollen Hotel in einer von Bäumen gesäumten Allee nah am lebhaften Place de la Nation. Mit der Métro ist es gut zu erreichen. Sie essen abends in typischen französischen Bistros.
Erstes Kennenlernen 18.30 Uhr - Treffpunkt in der Lobby, bei schönem Wetter im kleinen Innenhof des Hotels „Au Printemps“. Bei einem ersten Apéritif können wir uns auf die kommenden Tage einstimmen und kennenlernen.
Gemeinsames Abendessen in einem nahe gelegenen kleinen Bistro.
(Abendessen immer auf eigene Kosten, nicht im Reisepreis inklusive)



Den ersten Tag verbringen wir mit einer deutschsprachigen Reiseführerin und besuchen am Vormittag das Panthéon auf dem Hügel der heiligen Genoveva. In dieser nationalen Ruhmeshalle und Grabstätte berühmter französischer Persönlichkeiten finden neben den 75 Männern auch sechs Frauen ihre Ruhestätte, u.a. Marie Curie und Simone Veil. Die letzte Frau, die in 2021 ins Panthéon aufgenommen wurde, ist Josephine Baker - die amerikanisch-französische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin sowie Widerstandskämpferin und Bürgerrechtsaktivistin. Während einer Führung werden wir die Lebensdaten und -läufe dieser Frauen näher kennenlernen.
Nach einer Mittagspause besuchen wir im Petit Palais die Sonderausstellung der Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844 -1923). Anlässlich ihres 100. Geburtstags zeigt das Museum Objekte aus den Sammlungen der Museen der Stadt Paris, darunter ihr spektakuläres Porträt (1876) von ihrem Freund Georges Clairin – ein Hauptwerk des Petit Palais. Die Ausstellung lässt das Leben und die Theaterkarriere dieses „heiligen Monsters“ (wie Jean Cocteau ironisch über sie sprach) Revue passieren. Als mythische Interpretin der größten Autoren wie Racine, Shakespeare, Edmond Rostand, Alexandre Dumas Sohn und anderen triumphierte Sarah Bernhardt auf den Bühnen der ganzen Welt. Die Schau erinnert an ihre größten Rollen, vermittelt durch Bühnenkostüme, Fotografien, Gemälde und Plakate Bernhardts „goldene Stimme“ und ihre schlanke Silhouette, die für die damalige Zeit untypisch war. Sie faszinierten das Publikum sowie die künstlerische und literarische Welt.
Im malerischen Museumscafé muss man danach fast noch eine Pause einlegen…
Abendessen in einem kleinen Bistro.


Nach dem Frühstück gehen wir zu Fuß über den „Coulée verte“: Diese Promenade Plantée - ein schöner und überraschend grüner Weg - führt uns auf einer stillgelegten Eisenbahn-Hochtrasse über Parks und Bögen des Viaduc des Arts in ca. einer Stunde bis ins Zentrum zur Place de la Bastille. Hier begannen bekanntlich die Unruhen der französischen Revolution. Dieses historische Ereignis war wiederum Wegbereiter auch für die Frauenbewegung in Frankreich. Hier finden wir an der Stelle des alten Gare de Vincennes die neue Opéra.
Die Mittagspause verbringen wir gemeinsam auf dem Weg in Richtung des berühmten Friedhofs „Pére-Lachaise“.



Am Nachmittag werden wir zuerst im Atelier des Lumières eine faszinierende Lichter-Show zu Marc Chagall und Paul Klee sehen.
Das Atelier des Lumières befindet sich heute in einer ehemaligen Gießerei, die 1835 gegründet wurde, um den damaligen Bedarf der Marine und der Eisenbahn an hochwertigen Gusseisenteilen zu decken. Das Industrieunternehmen musste 1929 schließen, das Fabrikgebäude wurde mehrfach umfunktioniert und dann 2013 wiederentdeckt mit der Idee, ein digitales Kunstzentrum in Paris zu schaffen. Nach großen Umbauarbeiten öffnet das Atelier des Lumières seine Pforten 2018.

Unweit davon liegt der mit einer Fläche von 43 Hektar größte Friedhof von Paris: Cimetière Père-Lachaise, der erste Parkfriedhof der Welt. Ein gemütlicher Rundgang auf den Spuren berühmter Frauen wie der französischen Dichterin Sarah Bernhardt, Colette, Maria Callas, Gertrude Stein und auch Edith Piaf rundet diesen abwechslungsreichen Tag im Osten von Paris ab.
Auch heute werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Heute Vormittag sind wir im Westen der Metropole unterwegs und besuchen an der Stadtgrenze in grüner Umgebung des Parks Bois de Boulogne die erst 2014 eröffnete Privatsammlung des französischen Konzerns Louis Vuitton (Fondation Louis Vuitton). Das Bauwerk gilt als Neuheit im Pariser Stadtbild - als architektonisches Meisterwerk. Die zahlreichen Terrassen mit Blick auf Paris und die Wasser- und Spiegelinstallationen sind faszinierend. Der Fassade sind zwölf Elemente aus Stahl, Holz und Glas vorgelagert, die Schiffssegeln ähneln. Der amerikanische Architekt Frank Gehry nennt das nach seinen Plänen errichtete Gebäude „Glaswolke“. Gezeigt werden in diesem äußerst beeindruckenden Museumsgebäude vor allem Werke des 20. Jahrhunderts, darunter befinden sich auch deutsche Künstler*innen. Mit einem Audioguide werden wir die Kunstsammlung - aber auch die Architektur - erklären und auf uns wirken lassen.



Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Von der Fondation Louis Vuitton sind Sie schnell beim Arc de Triomphe. Sie können z.B. erst einmal in Ruhe entlang der Champs Elysées laufen, shoppen gehen oder beim einem Café au Lait (der in Paris Café crème heißt) la vie parisienne beobachten und genießen.
Abends treffen wir uns im quirligen Quartier Latin wieder. Dort - direkt gegenüber der Notre-Dame - besuchen wir in einer der wenigen, noch erhaltenen romanischen Kirchen St-Julien-le-Pauvre ein klassisches Klavierkonzert. Neben den griechisch-katholischen Messen finden in diesem besonderen Ambiente regelmäßig Konzerte statt.
Anschließend gehen in diesem Viertel noch ein letztes Mal zusammen Essen und spüren den vergangenen Tagen noch einmal nach.
Wer nach dem Frühstück noch nicht gleich zum Flughafen oder Bahnhof muss, hat nochmals Gelegenheit zum Einkaufen, eine der unzähligen nicht gesehenen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen oder einen der großen Flohmärkte zu besuchen.
Ihre Reiseleiterin Conny Steigleder gibt Ihnen gerne Tipps für selbstständige Unternehmungen.
Individuelle Abreise
Foto Fondation Louis Vuitton (links): Iwan Baan, 2014; Foto Fondation Louis Vuitton (rechts): Gabriele Wein; Foto Sarah Bernhardt: Petit Palais, Bild von Georges Jules Victor Clarin


Individuelle Anreise nach Paris (zusätzliche Übernachtung vor Reisebeginn möglich)
Erstes Kennenlernen 18.30 Uhr - Treffpunkt in der Lobby, bei schönem Wetter im kleinen Innenhof des Hotels „Du Printemps“
Gemeinsames Abendessen in einem nahe gelegenen kleinen Bistro (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Vormittag: Besuch des Panthéon mit deutschsprachiger Reiseführerin
Gemeinsame Mittagspause (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Besuch des Petit Palais: Sonderausstellung Schauspielerin Sarah Bernhardt
Abendessen in einem kleinen Bistro (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Nach dem Frühstück gehen wir zu Fuß über den „Coulée verte“ (eine stillgelegte Eisenbahn-Hochtrasse) zur Place de la Bastille (Dauer ca. eine Stunde)
Gemeinsame Mittagspause auf dem Weg zum berühmten Friedhofs „Pére-Lachaise“ (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Nachmittag: Atelier des Lumières - faszinierende Lichter-Show zu Marc Chagall und Paul Klee
Gemütlicher Rundgang auf dem Cimetière Père-Lachaise, dem ersten Parkfriedhof der Welt
Gemeinsames Abendessen (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Vormittag: Gemeinsame Fahrt zum Bois de Boulogne
Besuch der Privatsammlung der Fondation Louis Vuitton (Führung mit Audioguide)
Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung
Früher Abend: Treffen (gegenüber der Notre Dame) in der romanischen Kirche St-Julien-le-Pauvre zum klassischen Klavierkonzert
Letztes gemeinsames Abendessen im Quartier Latin (fakultativ und nicht im Preis enthalten)
Ende der Reise: Nach dem Frühstück
Individuelle Heimreise oder (fakultativ) eine Zusatzübernachtung in Paris
(Programmänderungen vorbehalten)
Preise und Programm folgen
Vormerkungen möglich
- 4 x Übernachtungen mit Frühstücksbüffett im DZ bzw. EZ im "Hotel du Printemps"
- Willkommens-Apéritif
- Fahrtkosten während der Programmtage
- Museumseintritte in Paris
- Museums-/Stadtführungen
- Eintritt Abendveranstaltung (Klassisches Klavierkonzert in St-Julien-le-Pauvre)
- Reiseleitung Conny Steigleder während des gesamten Aufenthalts
- 4 Übernachtungen mit Frühstücksbüffett im DZ bzw. EZ im "Hotel du Printemps"
- Mittagslunch, Abendessen und Getränke immer auf eigene Kosten
- Programmänderungen sind möglich
- Zusatznächte auf Anfrage möglich
- Reise in Kooperation mit Conny Steigleder, Reisen.Kultur.Genuss
10 bis 16 Teilnehmerinnen
Diese Reise ist exklusiv für Frauen!
Bei der Organisation der Anreise sind wir Ihnen gerne behilflich
- Individuelle Anreise per Bahn oder Flugzeug nach Paris