Zum Hauptinhalt springen

Chiemgau: Yoga-Auszeit mit offenem Programm in den Bergen

Yoga und Relaxen in bayerischer Bilderbuchlandschaft

Yoga und Relaxen in bayerischer Bilderbuchlandschaft

Das Seminarhaus in der Nähe der deutsch-österreichischen Grenze liegt in wunderschöner Landschaft. Luxus bedeutet hier, sich Zeit zu nehmen für den Moment, für das Geschenk der Stille und das Betrachten der Natur. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag in den Bergen, kombiniert mit täglichem Yoga und Wanderungen. Sie wohnen an einem besonderen Ort auf einer kleinen Anhöhe in den Chiemgauer Bergen - hier können Sie durchatmen und die Ruhe genießen. Das Haus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.


Der Luxus? Das ist die Natur!

Das gemütliche, familiär geführte Seminarhaus ist ganz bewusst nicht luxuriös ausgestattet. In den Zimmern gibt es keine Fernseher. Dafür können Sie in der Lounge in Büchern schmökern oder im Garten einfach mal für sich sein. Hier ist ein Ort für Rückzug, Stille und Innehalten. Zur Erfrischung steht Ihnen den ganzen Tag Tee und energetisiertes Granderwasser zur Verfügung.


Tägliches Yogaprogramm für alle Levels

Das Seminarhaus ist während des gesamten Jahres geöffnet, Sie können zwischen vier-, fünf- und siebentägigen Aufenthalten wählen. Jeder Tag startet mit einer Yogaeinheit vor dem Frühstück (1,5 Stunden) in einem der beiden Seminarräume oder im Freien. Am späten Nachmittag folgt die zweite Yogaeinheit (1,5 Stunden). Das Programm ist offen gehalten, d.h. die Gäste (überwiegend Frauen) unterschiedlichster Yogalevels können verschieden an- und abreisen und in das laufende Yogaprogramm einsteigen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Insbesondere Frauen, die alleine reisen, fühlen sich hier sehr wohl.


Zimmerwahl nach Ihrem Gusto

Das Haus verfügt über 20 Zimmer, 8 Einzelzimmer, davon 5 mit eigenem Bad/WC und 12 Doppelzimmer (mit einem oder zwei Betten), davon 10 mit eigenem Bad/WC. Die eigenen Bäder sind teilweise im Zimmer, teilweise sind es private Bäder außerhalb des Zimmers. Die Zimmer ohne Bad verfügen alle über eigene Waschbecken und teilen sich Bäder/WCs am Flur. Zimmer mit Balkon und renovierte Zimmer sind gegen Aufpreis buchbar. Die Zimmer sind bewusst TV-frei gehalten.


Vegetarische-vegane Vollverpflegung

Das Essen ist zu 100 Prozent vegetarisch-vegan und weitgehend bio. Besonderen Wert wird auf das gute, gesunde Frühstück gelegt - immer auch mit warmem Porridge und frisch gebackenem Brot. Mittags gibt es Suppe und leckere Aufstriche. Das Abendessen besteht aus vegetarischen und veganen Speisen und Dessert. Auf Unverträglichkeiten und besondere Wünsche kann eingeschränkt eingegangen werden. 


Wandern - Brotbacken - Relaxen

Das Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen wie z.B. zu den nahen Wasserfällen, der Ölbergkapelle in Sachrang, der Wildbichlalm (1.050 m) und der Priener Hütte. Ein Ausflug mit der Bergbahn ab Aschau zur Kampenwand ist ein einzigartiges Erlebnis. Es gibt auch die Möglichkeit, im ca. zehn Kilometer entfernten Aschau (vom Haus aus mit dem Bus erreichbar) Fahrräder zu mieten. Wer Wellness möchte, besucht am besten das Freizeitbad mit großer Saunalandschaft in Ebbs in Tirol (zehn Kilometer entfernt). Zum Baden bietet sich auch der nicht weit gelegene Walchsee in Tirol an.
Pro Aufenthalt werden eine kleine gemeinsame Wanderung und ein Brotbackworkshop angeboten. Im Seminarhaus befindet sich eine neue Zirbenholz-Sauna mit Blick auf die Berge.

Preise

2025 ganzjährig geöffnet
Mindestaufenhalt 4 Nächte

Nebensaison 2025
5. Januar bis 31. Januar 2025 | November – 20. Dezember 2025
Hochsaison 2025
Februar bis Oktober
(ab 21.12.- 28.12.2025 und 28. 12. - 4.1.2026 findet ein Spezialprogramm „Stille Weihnachten in den Bergen“ und „Stiller Jahresausklang in den Bergen“ statt)

Preise pro Person/Vollpension/Yoga (Leistungen wie ausgeschrieben)

Zimmer: Nebensaison / Hochsaison 2025

  • Grundpreis: 4 Nächte im Doppelzimmer Bad/WC am Gang € 560,- / € 630,-
  • Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht € 15,- / € 15,-
  • Aufpreis eigenes Bad/WC pro Nacht € 20,- / € 20,-
  • Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinnutzung pro Nacht € 30,- / € 30,-
  • Aufpreis Balkon mit Bergblick pro Nacht € 15,- / € 15,-
  • Aufpreis neu renovierte Zimmer pro Nacht € 10,- / € 10,-
  • Grundpreis Verlängerungsnacht: im DZ Bad/WC am Gang € 140,- / € 155,-

7 Nächte Weihnachts- und Silvesterwoche 2025/2026: € 1150,- (Grundpreis)
21.12.-28.12.2025 und 28.12.2025-4.1.2026


2026 ganzjährig geöffnet
Mindestaufenhalt 4 Nächte

Nebensaison 2026
4. Januar bis 31. Januar 2026 | November – 19. Dezember 2026
Hochsaison 2026
Februar bis Oktober
Weihnachten/Silvester: Vom 20. - 27. Dezember 2026 und 27. Dezember - 03. Januar 2027

Preise pro Person inkl. veg. Vollpension und Yoga (Leistungen wie ausgeschrieben)

Zimmer: Nebensaison / Hochsaison 2026

  • Grundpreis: 4 Nächte im Doppelzimmer Bad/WC am Gang € 580,- / € 650,-
  • Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht € 15,- / € 15,-
  • Aufpreis eigenes Bad/WC pro Nacht € 20,- / € 20,-
  • Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinnutzung pro Nacht € 30,- / € 30,-
  • Aufpreis Balkon mit Bergblick pro Nacht € 15,- / € 15,-
  • Aufpreis neu renovierte Zimmer pro Nacht € 10,- / € 10,-
  • Grundpreis Verlängerungsnacht: im DZ Bad/WC am Gang € 145,- / € 160,-

7 Nächte Weihnachts- und Silvesterwoche 2025/2026: € 1190,- (Grundpreis)
20.12.-27.12.2026 und 27.12.2026-3.1.2027

Leistungen
  • Übernachtung im Seminarhotel
  • vegetarisch-vegane Vollverpflegung in BioQualität
  • 2 Yogaeinheiten (à 90 Min.) täglich (morgens & späterer Nachmittag)
  • am An- und Abreisetag je eine Yogaeinheit
  • Brotback-Workshop (meistens am Mittwoch-Nachmittag; Änderungen vorbehalten)
  • ein gemeinsamer Spaziergang von ca. 1 Stunde (meistens montags; bei schlechtem Wetter anderer Tag)
  • Nutzung der Zirbenholz-Sauna
  • ganztags Tee und Granderwasser  
  • große Bücherauswahl in der Lounge
  • WLAN Nutzung inkl.
  • in der Weihnachts- und Silvesterwoche: Winterspaziergang und Feuerschale auf der Terrasse
Sonstiges

Die Kurtaxe und Kosten für extra Getränke sind vor Ort in bar zu entrichten.

Anreise

Individuelle Anreise:

  • mit dem Zug bis Aschau. Von dort mit dem Bus (Haltestelle direkt vorm Bahnhof, nur wenige Verbindungen, Bus-Haltestelle in Sachrang vom Seminarhaus ca. 1 km entfernt, leichter Anstieg) oder mit dem Taxi (ca. 30 €)
  • mit dem Auto (Autobahn A8) über Aschau oder (A93 Richt. Kufstein) über Oberaudorf/Niederndorf